um1830/ 60, mit A.I. und Wappen punz. Silber 800 am Flaschenhals, sehr gute Erhaltung
Sterlingsilber, wohl England um 1900, wohl für den Kleruns oder Adel hergestellt, inwändig feuervergoldet, Deckel Emailbemalt mit galanter Szenerie in herausragender Qualität und Erhaltung, H 1,5 x B ...
Silber vergoldet, 44,5 g, ungraviert, H 6 cm
Silber 800, am Stand mit Feingehaltsstempel sowie Halbmond und Krone punziert. Auf rundem Standfuß erhebt sich eine schlanke Vase, glattpoliert, mit leicht reliefierten Blättern verziert. Öffnung leic...
Silber 800, punziert mit WS, KW Classic, Jagdszenerien, sehr gute Erhaltung, H 6 x 8 x 3 cm
Silber Sterling, einzeln mit Feingehaltsstempel "Sterling", sowie "international" und der Manufakturmarke punziert. Set bestehend aus Haarbürste und großem Handspiegel. Monogrammiert mit "MF" im gesch...
Neusilber, jeweils am Boden mit Floreat Alpaka punziert. Fünf Platzteller mit mehrfach geschwungenem, getrepptem Rand. Guter, gebrauchter Zustand mit Kr. Wohl Deutschland, 20. Jh. Ø jeweils ca. 28 cm
Silber 875/1000, 84 Zolotniki, mehrfach punziert, Russland 1908 - 1917, Kette auch Silber punz., L 36 cm, breiteste Stelle 5 cm, sehr gute Erhaltung, 160 g
Silber Sterling, teils vergoldet, am Boden mit der Meistermarke "GAB" für Guldsmedsaktiebolaget, der schwedischen Nationalmarke, der Jahresmarke "C7" und der Stadtmarke von Stockholm versehen. Mit ei...
Silber Sterling, am Boden mit Halbmond und Krone sowie Meistermarke „HB“ für Hermann Bernd versehen. Isolierscheiben aus Bakelit. Min. Gebr.sp., Kr., ansonsten guter Zustand. Deutschland, um 1900. H ...
Silber 800, am Boden mit Feingehaltsstempel, Halbmond und Krone sowie Meistermarke von Bruckmann und Söhne aus Heilbronn und „Sauerwein“ punziert. Elegante Dose mit geschwungenen Seitenhenkeln, knospe...
Silber, mehrfach punz. Minerva, und Weinkanne, 752 g, 45 x 23,5 cm, Darstellung eines in Hölländischer Tracht tragendes Mädchen, dass in die ferne schaut
um 1880, Engl., gute Erhaltung, fuktionsfähig, 24 x 10 cm, punz. Gilbert, fein zisiliert
Silber, teils versilbert, teils mit violettem und grünem Steinbesatz, 19 Jhd., teils fein zisiliert, ein Fingerhutring, altersgemäß gut erhalten
Österreich 18. Jhd., Silber, mehrf. punz., L 16,5 x B 8,5 x H 4 cm, 75,3 g
Silber 800, geschliffen, Chip, um 1880,Monogramm, H 19 x 14 x 12 cm, 203 g ohne Glaseinsatz
Silber, mehrfach punziert, HP, 1682 B 23, Niello mit Amoretten Darstellung, Scharnierdeckel, inwendig vergoldet, außergewöhnlich gute Erhaltung, 111 g
Silber, inwendig vergoldet, zweifach punziert, HK, Kurvexe Form, Druckverschluss, sehr gute Erhaltung, mit freier Fläche für Monogramm, 9,5 x 6,5 x 1,5 cm, 102 g
Silber. Drei elegant geschwungene, leicht abgesetzte Füßchen tragen einen schlanken, trompetenförmigen Vasenkorpus mit glatter Wandung und weit ausgestelltem Rand. Gebr.sp., min. fl., ansonsten guter ...
Silber 800, England, mit aufrecht schreitendem Löwen punz., perf. Erhaltung, Glaseinsatz mit gewelltem Rand und Stern im Boden, keine Chips o.ä., sehr gute Erhaltung, Silbergewicht 182 g
Silber 800, und Kristallglas, s. g. erhalten, Sammellöffel von Bellenstedt, Silber 800 vergoldet, insgesamt ca. 237 g ohne Glaseinsatz
Silber 800, Deutschland 1900, mehrfach punziert, leider verrieben, Adlerkopf als Handhabe, Durchmesser 14 cm, H 6 cm, 171 g
Silber 800, mehrfach punziert, Monogramm EWX, wohl Sönnichsen, unterhalb kleine Delle, altrest. sehr gut Erhalten, kobaltblauer Glaseinsatz, keine Chips, perf. Erhaltung
Mehrfach punziert, Minerva, E. Jaeger, sehr gute Erhaltung, 852 g, 48 x 28,5 cm, H 5 cm