Seltenes, originales Tafel-Gemälde auf Ulmenholz im originalem Zustand. Gemälde ist leicht geschüsselt. Wohl Umbrien, 15. Jh. H x B ca. 67,5 x 43 cm
14 K. Gelbgold mit feiner Emaille-Blumen Verzierung sowie Emaille-Stegeinfassung am Deckel aufwendig graviert und mit einem großen, zentralen Diamant "R". Besatz mit ca. 3 ct. Diamanten in guter Quali...
Auf Holz altparkettiert. Querformate Darstellung der Beweinung Jesu Christi. Das Motiv wurde seit Ende des Mittelalters bis hin zum Barock häufig dargestellt und gilt in der Kunstgeschichte als eigens...
18 K./750 Gelbgold (287 g) mit Diamant-Verschluss, ca. 0,30 ct., TWSII. Tasche ist im Siebgeflecht mit Golddraht gestaltet. Inwendig kleiner Schminkspiegel. Feine Juweliersarbeit. Gute Erhaltung. Wohl...
18 K. Weißgold mit einem Diamantbesatz von ca. 2,2 ct., HVS2, "Emerald Cut". Expertise vorhanden. Deutschland. Ring-Größe 57, Gewicht 4,5 g
In Eichenholz geschnitztes Relief. Darstellung des auf einem glühenden Eisenrost zu Tode gefolterten Laurenius von Rom. Altersbedingte Erhaltung. Süddeutschland, zwischen 1520 - 1540. H x B ca. 82,5 x...
Aquarell/Bütten. "Paysage en feu". Manessiers Malerei ist zwischen Konstruktion und Abstraktion anzusiedeln. Ab Ender der 40er-Jahre arbeitet er als Glasmaler für sakrale Bauten. Er erhielt zahlreiche...
Aluminium und Gips, silber bemalt. Wächter der Zeit. H x B x T ca. 40 x 40 x 40 cm
Silber 800, am Boden mit Feingehaltsstempel, Halbmond und Krone sowie Stempel des Juweliers Simon Hermann Rosenau und Stempel "J. R." punziert. An der Fahne umlaufende Schleifen- und Feston-Dekor mit ...
Silber 800, am Boden mit Feingehaltsstempel, Halbmond und Krone sowie Stempel des Juweliers Simon Hermann Rosenau und Stempel "J. R." punziert. An der Fahne umlaufende Schleifen- und Feston-Dekor mit ...
Öl/Leinwand auf Hartfaserplatte gezogen. Die Seitengasse. Links unten mit "M. Oehler" signiert. Gute Erhaltung. H x B ca. 48 x 35 cm, ger.
Bronze, mit Goldblättern patiniert. Das Körpergewicht der Figur liegt auf einem Bein, das andere ist leicht gebeugt. Sein Zeigefinger und Daumen formen einen Kreis: Die Geste der Unterweisung ist die ...
Öl/Leinwand wohl doubliert. Der siegreiche David trägt den Kopf Goliaths in einer Hand, in der anderen die unverwechselbare Schleuder. Das gesamte Licht ist auf die Figur Davids vor dunklem Hintergrun...
Bronze, mit goldener Patina. Auf Sockel stehender Buddha mit der rechten Hand erhoben in Vitkara Mudra, Geste der Unterweisung, somit als Lehrer charakterisiert. Feine Ausführung, detailreich realisie...
Öl/Leinwand. Idyllischer Gebirgsbach im Wald. Edward Harrison Compton war ein deutscher Landschaftsmaler englischer Abstammung. Guter Zustand. Deutschland, 20. Jh. H x B ca. 65 x 85 cm, ger.
Farbiges Glas. Konische Glas-Vase mit grün-blauem Farbverlauf. Altersbedingter, guter Zustand. Wohl Italien, 20. Jh. H x Ø ca. 25,5 x 8 cm
Öl/Leinwand. Darstellung des Liebespaares Dido und Aeneas, dessen Geschichte vom römischen Dichter Vergil erzählt wurde. Jede Figur hat eine spezielle Symbolik, die in Zusammenhang mit der Paarbeziehu...
Silber 800, am Boden mit Feingehaltsstempel, Halbmond und Krone sowie Stempel des Juweliers Simon Hermann Rosenau und Stempel "J. R." punziert. An der Fahne umlaufende Schleifen- und Feston-Dekor mit ...
Silber 800, am Boden mit Feingehaltsstempel, Halbmond und Krone sowie Stempel des Juweliers Simon Hermann Rosenau und Stempel "J. R." punziert. An der Fahne umlaufende Schleifen- und Feston-Dekor mit ...
Porzellan, am Boden mit eingeprägter Schildmarke. Zwei Chinesenknaben in talarähnlichen Gewändern musizieren und wiegen sich im Takt. Deutschland, 20. Jh. Gute Erhaltung. Deutschland, 20. Jh. H x B ca...
Öl/Leinwand. Stillleben mit Fisch und Früchten. Unsigniert. Altersbedingter Zustand. Deutschland, 17./18. Jh. H x B ca. 59 x 72 cm, ger.
Sterling Silber 925, am Boden mit Halbmond und Krone, Feingehaltstempel sowie Schmiedemarke von Emil Hermann punziert. Service bestehend aus: einer Kaffee- und Teekanne, einem Milch- und Wasserkännche...
Öl/Leinwand. Winterliche Dorfansicht. Nach einer Lehre als Entwurfslithograph genoss Potuznik eine Ausbildung zum Landschaftsmaler, die er unter anderem bei August Finkel an der Kunstschule in Danzig ...
18 K. Gelbgold mit Emaille-Wappen in Schatulle. Deutschland, 1920/40. Ø 64
Porzellan, rückseitig am Sockel mit Schwertermarke in Unterglasur gekennzeichnet, "EH" signiert, 1998 datiert. Darstellung eines malenden, eines posierenden und eines beobachtenden Engels, auf Girland...
Holzschnitt/Papier. Schwarzes Tuch III. In den 1970er-Jahren wurde Baselitz durch seine expressiven Bilder weltweit bekannt. Der zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit prägen seine Arbeiten insofern,...
Silber 800, am Boden mit Feingehaltsstempel, Halbmond und Krone sowie Stempel des Juweliers Simon Hermann Rosenau und Stempel "J. R." punziert. An der Fahne umlaufende Schleifen- und Feston-Dekor mit ...
Silber 800, am Boden mit Feingehaltsstempel, Halbmond und Krone sowie Stempel des Juweliers Simon Hermann Rosenau und Stempel "J. R." punziert. An der Fahne umlaufende Schleifen- und Feston-Dekor mit ...
Porzellan, jeweils am Boden und am Sockel mit Pressmarke geprägt. Entwürfe von Franz Anton Bustelli aus der "Italienischen Komödie". Polychrom bemalt und goldstaffiert. Gute Erhaltung. Deutschland, 20...
Bronze, vergoldet. Sitzender Buddha mit der Haltung Karana Mudra: Geste zur Abwehr der Dämonen. Fein verzierter Thron, mit Lotusblättern, Gewand mit Drapierung und Blüten-Gravur an den Bordüren. Schwa...
Öl/Hartfaserplatte. Herbstliche Landschaft. Links unten mit "A. Nickisch" signiert. Gute Erhaltung, Deutschland, Ende 19./Anfang 20. Jh. H x B ca. 60 x 70 cm, ger.
Öl/Leinwand. Hochfeine Landschaftsmalerei mit Figurenstaffage und Burg. Wohl aus dem Umkreis von Christian Georg Schütz (1718 - 1791). Unsigniert. Altersbedingter Zustand, Fa., Krak. Mitteldeutschland...
Sterling Silber 925, jeweils am Boden mit Feingehaltsstempel, Halbmond und Krone sowie "Kleemann" punziert. 4-teilig: 1 Kaffee- und 1 Teekanne, 1 Milchkännchen und 1 Zuckerdose. Mit Beingriffen. Guter...
Palisander. 2-türiger, geschweifter Korpus, 3-seitig verglast mit vergoldeten Beschlägen und Schnitzereien verziert. Innenleben mit rotem Samtüberzug und mit 3 Glas-Ablageflächen. Verschiedene Edelhöl...
Messing. Vasenförmiger Schirmständer mit abnehmbarer Tropfschale. Im Stil von Richard Riemerschmid (1868 - 1957). Deutschland, Anfang 20. Jh. H x Ø ca. 70,4 x 48 cm
Öl/Leinwand. Junges Mädchen mit Zöpfen vorm Spiegel. Wie auf vorliegender Arbeit zu sehen, wurden Hans Hammers Arbeiten von Impressionismus und Jugendstil beeinflusst. Neben Porträts schuf der Maler a...
Silber 84 Zolotniki, am Boden punziert mit der Stadtmarke von Moskau, Meisterzeichen von Pavlov Sazikov, russischem doppelköpfigen Adler und beriebenem Prüfstempel. Am Henkel mit Feingehaltsstempel, S...
Bronze, am Boden mit floralem Dekor graviert. Im "Lotus-Sitz" bekrönte Gottheit. In der rechten Hand hält er ein Vajra und in seiner Linken eine Glocke. Sein Gewand und Kopfschmuck sind teilweise verg...
Öl/Holz. Jugendstil-Gemälde einer sich die Zigarette anzündenden Dame. In warmen Farben gehalten und mit starken Kontrasten gestaltet. Links oben signiert. Guter, altersbedingter Zustand. Ungarn, um 1...
Vergoldete Bronze/Bein/Halbedelsteine. Art déco Darstellung von Salome, Halb-Akt in Bein fein geschnitzt. Am Sockel im Guss signiert. Auf Onyx-Plinthe. Guter Zustand. Anfang 20. Jh. H ca. 19 cm
Öl/Holztafel. Spanische Schönheit mit Gitarre. Unten rechts signiert mit "R. Valero". Guter Zustand. Italien, 19./20. Jh. H x B ca. 43 x 26 cm, ger.
Öl/Hartfaserplatte. Stehender Stier. Prof. Hermann Baisch nahm 1868 in Paris sein Studium auf. 1881 wurde er Professor an der Karlsruher Kunstakademie. Er erhielt Gold- und Silber-Medaillen, war Ehren...
Bronze, vergoldet. Auf Elefant sitzender Buddha mit Namaskara mudra: Haltung des Grußes eines anderen Lebewesens. 4-teilige Skulptur, Einzelteile abnehmbar. Wohl Indien, 19. Jh. H ca. 46 cm
Aus 3 Teilen bestehender Sekretär mit fein gearbeiteten Intarsien und Metallknäufen. Altersbedingter guter Zustand. Deutschland, um 1790. H x B x T ca. 188 x 114 x 62 cm
Okimono, Elfenbein, Frau mit Angel und Fischen, in der Bodenplatte Hr., Japan, Meiji-Periode, um 1870, H ca. 26,5 cm
Silber 800, vorwiegend mit Halbmond und Krone, Feingehaltsstempel sowie Marke der Manufaktur Bruckmann & Söhne (Heilbronn) punziert. 67-teiliges Restbesteck bestehend aus: 8 großen und 10 kleinen Mess...
Bronze, mit brauner Patina. Auf Lotusblüten stehender Buddha in Varada Mudra-Geste, einen Lotus haltend. Die Figur steht für Mitgefühl und Nächstenliebe. Detaillierte Verzierung des Gewandes mit Drapi...
Porzellan, am Boden und am Sockel mit Pressmarke. Entwurf von Franz Anton Bustelli aus der Reihe der "Italienischen Komödie". Polychrom bemalt und goldschaffiert. Gute Erhaltung, ber. Deutschland, 20....
Nussbaum. Bandwerkintarsien, 3-ladig. Sehr gute Erhaltung mit originalen Beschlägen. Süddeutschland, um 1760. H x B x T ca. 90 x 113 x 60 cm
Kunststoffmasse mit rauher Oberfläche. Darstellung einer Frau mit gebeugten Armen hinter dem Kopf. Guter Zustand. 70er-Jahre. H ca. 81 cm
Porzellan, am Boden mit grüner Marke und Pressmarke. Entwurf Resl Schröder-Lechner. Zartgelbe Kniehose, rote Weste, hellblaugrüne Jacke, schwarze Haube mit rotem Band. Das Figurenpaar wurde auf der 7....
Pilzlampe aus mehrschichtigem, orangefarbenem Glas mit reliefiertem Blattdekor in dunklerer Abstufung. Am Schirm und am Schaft signiert "Daum Nancy". In guter Erhaltung, minimale Macken. Frankreich, w...
Schwarze Tusche/Bütten. Die Berge Buddhas. Links oben asiatische Schriftzeichen. Guter Zustand. Asien, wohl 19. Jh. H x B ca. 120 x 59 cm, unter Glas
Holz. Große, runde Schützenscheibe mit polychrom bemaltem Hirschmotiv vor einer Gebirgslandschaft. Beschrieben mit "Gegeben von der Zimmerstutzen-Gesellschaft Niederwaldeck-Fischhausen. Januar 1900 ge...
Öl/Leinwand. Porträt eines jungen Almbauers in Tracht, mit einer Blume im Mund, der verschmitzt in die Augen des Betrachters blickt. Oben links signiert mit " Rob. Frank Krauss, München". Guter Zustan...
Öl/Leinwand. Porträt einer jungen Almbäuerin vor Alpenkulisse. Werke des deutschen Genremalers Emil Rau wurden unter anderem im Münchner Glaspalast ausgestellt. So hatten seine Porträts und Stubenszen...
Porzellan, am Boden mit grüner Marke und Pressmarke geprägt. Die Miesbacherin trägt ein rotes Kleid mit Mieder und hellblauem Schultertuch. Der Tiroler Schütze ist mit einem grünen Rock, einem schwarz...
Silber 800, am Boden mit Feingehaltsstempel, Halbmond und Krone sowie Stempel des Juweliers Simon Herman (Rosenau) und Stempel "J. R." punziert. Pfännchen sind mit umgehender Schleifen- und Feston-Dek...
Silber 800, am Boden mit Feingehaltsstempel, Halbmond und Krone sowie Stempel des Juweliers Simon Herman Rosenau und Stempel "J. R." punziert. Pfännchen sind mit umgehender Schleifen- und Feston-Dekor...
Bronzefigur in "Lotus-Sitz"-Position dargestellt. Die rechte Hand auf dem Knie, eine Hand ruht auf dem Schoß. Diese Geste steht für den Moment, als Buddha unter dem Badhi-Baum die Erleuchtung hatte. S...
Messing, Stand mit Gusseisen beschwert. Gerillter Schaft mit 3 beweglichen Leuchtarmen, mit 7 konischen, gerillten Tüllen über flachen Tropfschalen. Design vom Bruno Paul (1874 - 1968), um 1901. Min G...
Porzellan, am Boden mit unterglasurgrüner Marke. Auf einem knorrigen Ast sitzender Ara mit reichem Gefieder. Polychrom bemalt. Entwurf von Fritz Heidenreich, 1937. Mit Ritzsignatur am Sockel. Guter Zu...
Silber 800, jeweils am Boden mit Feingehalt und undeutlichem Stempel, wohl Hanau punziert. Set bestehend aus 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne, 1 Milchkännchen sowie 1 Henkel-Zuckerdose. Kantige Gestaltung de...
18 K. Gelbgold, Gewicht 18,33 g, Altschliffdiamant ca. 0,15 ct. Deutschland, 1920/40. Ring-Gr. 59
Gelbgold 900, Deutschland, 80er-Jahre. Ring-Gr. 58, Gewicht 16,9 g
Bronze, unsigniert. Kraftvoll stehende Bulldoggen, detailreich dargestellt. Dunkle Patina, leicht ber. Wohl Deutschland, wohl um 1920. H x B x T ca. 40 x 51,3 x 25 cm und 42 x 50 x 23 cm
Öl/Leinwand. Bildnis von Maria, Jesus im Mittelpunkt und Johannes. Unsigniert. Altersbedingter Zustand, ret. 18. Jh. H x B ca. 74 x 60 cm, ger.
Öl/Karton. Ansicht des Tegernsees. Otto Strützel, ein bekannter Maler der Jahrhundertwende, zählt zu den bekanntesten Vertretern der Münchner Schule. Unten rechts mit "Otto Strützel 23" signiert, vers...
Öl/Leinwand auf Hartfaserplatte gezogen. Bach in einer Winterlandschaft. Links unten mit "M. Oehler" signiert. Altersbedingter Zustand. H x B ca. 49 x 38 cm, ger.
Öl/Leinwand auf Hartfaserplatte gezogen. Winterlandschaft mit Haus im Hintergrund. Rechts unten mit "M. Oehler, W. 1922" signiert. Gute Erhaltung. H x B ca. 39 x 32 cm, ger.
Messing, mit Gravur-Dekoration. Achteckiger Kompassrahmen, u. Gl. Windroseplatine mit Latein Kardinalpunkte Bezeichnung. Aufstellbare Sonnenuhr mit Längengrad Skala, Kompassnadel und ein Fuß lose, ans...
Sterling Silber, am Rand mit schreitendem Löwen, Löwenkopf für London, Datum Buchstabe "N" für 1987 und Kitney & Co. Schmiedemarke punziert. Bilderrahmen im Hochformat für 4 ovale Fotos. Blauer Stoff ...
Holz geschnitzt, als Gegenstücke gearbeitet. In leicht schwebender Haltung, in beiden Händen einen Kerzenhalter haltend. Gold- und polychrom gefasst, teils mit Stoff- und Gips-Grundierung. Rest. Leuch...
Öl/Leinwand. "Rey-Loco" (Verrückter König). XAM, Künstlername für Pedro Quetglas Ferrer, begann seine Kunstaktivitäten als Karikaturist. In seinen Werken bleibt immer eine lustige und wohlwollende Iro...
Porzellan, am Boden mit Pressmarke geprägt. Kinder in langen Gewändern. Entwurf von Franz Anton Bustelli aus der Reihe der Chinoiserien. Polychrom bemalt und goldstaffiert. Gute Erhaltung. Deutschland...
Öl/Leinwand auf Hartfaserplatte gezogen. Die Frauenkirche in München. Links unten mit "M. Oehler, 1923 W." signiert. Gute Erhaltung. Deutschland, 20. Jh. H x B ca. 26 x 20 cm, ger.
Öl/Leinwand. Brustbild eines Padres in brauner Kutte mit Memento Mori Attribut in Form eines Totenkopfs. Unsigniert. Altersbedingter Zustand, rest.bed. Wohl Deutschland, 18. Jh. H x B ca. 81,5 x 66 cm...
Nussbaum, mit Bandwerk-Intarsien. In guter Erhaltung. Süddeutschland, 18. Jh. H x B x T ca. 67 x 81 x 30 cm
Ulmenholz geschnitzt. Lisenen als Gegenstücke männlicher und weiblicher Fabelwesen mit fischartigen Unterkörpern. Reste alter Farbe, etwas abgegriffen, ansonsten guter Zustand. Wohl Italien, um 1650. ...
Porzellan, am Boden mit Pressmarke. Aneinandergeschmiegtes Figurenpaar aus Franz Anton Bustellis großer Figurengruppe, in welcher er ein Markttreiben darstellt. Polychrom bemalt und goldstaffiert. Gut...
Porzellan, am Boden mit Pressmarke und Form-Nr. "580" versehen. Auf einer Kiste sitzender Käseverkäufer mit Messer in der Hand. Entwurf von Franz Anton Bustelli. Polychrom bemalt und goldstaffiert. Gu...
Schöne Elfenbeinskulptur, wohl der Poet Li Taipo, fein geschnitzte Gesichtszüge, an der Bodenplatte sign., China, 19. Jh., H ca. 13,5 cm, Ø Bodenplatte ca. 8 cm
Silber 800, am Rand mit Feingehaltsstempel und unbekannter Krone punziert. Umlaufende Obst-, Blüten- und Rocaille-Ornamente verzieren die Schatulle, auf dem Scharnierdeckel in der Kartusche sind spiel...
Stein, teilweise farbig gefasst. Pferd das sich leicht nach vorne buckelt. Am Sockel eingeritzte Signatur. Gute Erhaltung. H x B x T ca. 33 x 47 x 16 cm
Porzellan, am Boden mit unterglasurgrüner Marke. Entwurf von Ernst Wenck (1865 - 1929) für Rosenthal. Frauenakt mit um die Hüften geschwungenem Tuch, welcher auf einer blauen Kugel steht. Polychrom be...
Porzellan, am Boden mit unterglasurgrüner Marke. Rest-Service bestehend aus 20 Teilen: 1 Teekanne, 1 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 5 Tassen, 5 Tellern, 7 Untertellern. Limitierte Edition Vasarely Galer...
Holzgeschnitzte Skulptur einer afrikanischen Familie mit Vater, Mutter und drei Kindern. Die zwei großen Figuren mit Ketten behangen, insgesamt eine schöne Alterspatina. Mehrfache Risse, altersbedingt...
Porzellan, am Boden mit Rautenschildmarke geprägt. Form Bouillonbecher, 07, inwendig vergoldete Schauseite mit polychrom goldgerahmter Dorfansicht vor Bergkulissen. Untertasse mit Goldrand-Dekor und z...
333er Gold mit Granatbesatz. Konvolut besteht aus 1 Brosche, 1 Paar Ohrringen, 1 Kreuzanhänger, 2 Anhängern, 1 Ring, 2 Schlössern für eine Kropfkette, 1 einzelnen Ohrring. Altersbedingter Zustand. Deu...
Konvolut bestehend aus: 6 Schnapsbechern und 1 Schnapsflasche (Silber 800, H&K), 2 Becher mit gewelltem Rand (Silber 800, H&K und Wilhelm Binder), 1 Schälchen (Silber 800, H&K und Bruckmann & Söhne), ...
Bronze/Messing. Auf breitem Sockel stehender Kerzenhalter mit einem Stiel in unterschiedlichen Breiten und einem spitzen Dorn. Altersbedingter Zustand, Del. M. Deutschland, 16.-17. Jh. H x Ø ca. 32 x ...
Öl/Hartfaserplatte. Ziegenbock mit Landschaft im Hintergrund. Willem Maris war ein niederländischer Maler und der jüngste Sohn der Malerfamilie Maris. Er wird der Haager Schule zugerechnet. Unten rech...
Silber 800, mit Feingehaltsstempel, Halbmond und Krone punziert. Umfangreicher Obst- und Perl-Dekor handgehämmert und mit feiner Kreis-Gravur verziert. Altersbedingte, gute Erhaltung. Deutschland, um ...
Öl/Leinwand. Halbporträt eines Bischofs, laut rückseitigem Etikett wohl der Weihbischof von Mainz. Verso beschriftet mit "J. F. Bader pinxit. A. 1716". Altersbedingter Zustand, rest.bed. Deutschland, ...
Öl/Leinwand. "Mujer Pintando" (Malende Frau). Rechts unten signiert, verso auf "Octubre 1963" datiert, betitelt und signiert. Gute Erhaltung. H x B ca. 116 x 81 cm
Öl/Leinwand. Junger Pfarrer mit Birett und Buch in den Händen. Verso beschriftet mit "A. Sadeler, 1751". Unsigniert. Altersbedingter Zustand, rest.bed. Wohl Deutschland, um 1751. H x B ca. 84 x 68 cm,...